Schocktrauma

Ein Schocktrauma kann durch ein schwerwiegendes physisches oder psychisches Ereignis ausgelöst werden. Es tritt plötzlich und völlig unerwartet auf. Darüber hinaus erleben die Betroffenen VIEL ZU VIEL Emotionen, die sie in ihren Grundfesten erschüttern.
Im Gegensatz zu Entwicklungstraumata, die wiederholt auftreten und durch schwere Bindungsverletzungen entstehen, werden Schocktraumata durch einmalige Ereignisse ausgelöst. Unfälle, Operationen, Trennungen, der plötzliche Tod einer nahestehenden Person, Überfälle, Naturkatastrophen, Verrat, schwere Demütigungen und Ähnliches können Schocktraumata und deren Folgen auslösen.

Welche Symptome können auf ein Schocktrauma hinweisen?

Symptome, die aus einem Schocktrauma resultieren, können Schlafstörungen, Angst, Reizbarkeit, emotionale Abwesenheit, Benommenheit, Anspannung, emotionale Dumpfheit und Ähnliches sein.

Wie Sie unter „Traumatherapie mit SE“ nachlesen können, arbeitet Somatic Experiencing mit überschüssigen Energien, die im Nervensystem blockiert sind. Auch bei einem Unfall konnten die natürlichen Abwehr- und Schutzmechanismen nicht umgesetzt werden. Die Schockenergie bleibt im Körper gebunden, bis sie sich lösen kann.

Ist ein Schocktrauma durch eine schwere emotionale Demütigung entstanden, bleibt das autonome Nervensystem mit seinen Reaktionen so lange aktiv, bis es eine Entlastung und einen Abschluss der unverarbeiteten Situation erfährt. Das kann in diesen Fällen die Wiederherstellung der Würde, die Stressregulation oder eine bisher fehlende Unterstützung sein, die den ersehnten Ausgleich bringt, der im traumatisierenden Ereignis gefehlt hat.

Das eigene Denken beobachten

Vielleicht stellen Sie nur fest, dass Sie zunehmend schlecht über sich selbst denken oder die Nähe zu anderen Menschen nicht mehr als wohltuend empfinden. Sie sind auf dem Weg der Besserung, wenn Sie merken, dass sich Ihre Gedanken und Bedürfnisse wieder auf Wohlbefinden und Gesundheit ausrichten.

Natürlich ist es auch möglich, dass Sie solche Erfahrungen gemacht haben, ohne Symptome zu entwickeln.

Wenn Sie aber Symptome an sich wahrnehmen, die Sie belasten und auf ein Schocktrauma hinweisen könnten, weil Sie sich an einen Unfall, eine Operation oder an Demütigungen durch Mobbing o.ä. erinnern, können wir gerne in einem unverbindlichen Telefonat klären, ob Sie von einer SE-Sitzung profitieren könnten.

Muss immer ein schwerwiegendes Ereignis stattgefunden haben?

Es muss nicht immer ein schwerer Unfall, eine komplizierte Operation oder Ähnliches im Hintergrund stehen. Auch Stürze, selbst wenn sie schon länger zurückliegen, können die Ursache für viele Symptome sein.

Sie können sich an nichts Konkretes erinnern?

Im SE wird immer im „Hier und Jetzt“ mit den Empfindungen, Gefühlen und Impulsen gearbeitet. Ein Anliegen für eine SE Sitzung kann daher auch einfach „nur“ sein, dass Sie sich wieder „besser fühlen“ möchten.